E-Mail-Kontakt

                                        
  

Meine nächsten Vorträge:

2. Halbjahr 2023:

 

Hieronymus Bosch - von Hütchenspielern und Höllenqualen

Der um 1450 im niederländischen s’Hertogenbosch geborene Hieronymus Bosch ist der letzte Maler des Spätmittelalters und wohl auch sein bedeutendster. Der Vortrag beschäftigt sich überwiegend mit denjenigen Werken Boschs, die ihm mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als eigenhändig zugeschrieben werden können. Außerdem wird aufgezeigt, in welchem kunsthistorischen Kontext die Werke des bereits zu Lebzeiten berühmten Malers Bosch Wirkung auf seinen Umkreis, auf Kopisten und Nachfolger hatten.

Mittwoch, 25. Oktober 2023 - 19.00 Uhr
VHS Wesel, Ritterstr. 10


 


1. Halbjahr 2024:

Henri Matisse: vom Fauve zum "Schnipselkleber", Teil II

Der zweite Vortrag über Henri Matisse umfasst den Zeitraum von 1919 bis zu seinem Tod im Jahr 1954. Dazu gehört u. a. die sog. Nizza-Periode, die nach seinem Umzug an die Côte d'Azur einsetzt. Matisse experimentiert weiter mit der Betonung der Farbe für das Bild, schafft seine Odaliskenzyklen mit ihren charakteristischen Interieurs und gelangt immer mehr zu stark auf das Wesentli-che reduzierte Gemälde, bis er schließlich, mitbedingt durch seinen schlechten Gesundheitszustand, bei den berühmten Tanz-Scherenschnitten endet, die ihm durch einen nicht minder berühmten Kollegen den Spitznamen „Schnipselkleber“ einbringen.

Freitag, 1. März 2024 - 19.00 Uhr
VHS Kaarst-Korschenbroich, Am Schulzentrum 18


Caspar David Friedrich

- Maler der Romantik zwischen Naturidealisierung und Nationalismus -

Keine Frage: Die Bilder des gebürtigen Greifswalders und späteren Wahlsachsen Friedrich kommen auch heute noch gut beim Publikum an. Das zeigt nicht zuletzt die am 15. Dezember in der Hamburger Kunsthalle beginnende Jubiläumsausstellung. Was aber macht die Attraktivität dieses Werkes aus? Haben die Betrachter überhaupt verstanden, worum es Friedrich und anderen Malern der Romantik ging? Der Vortrag wird die Vielschichtigkeit seines Werkes von seinen ersten großen Erfolgen auf dem Felde der Zeichnungen mit Tinte und Feder bis zu seinen geometrisch konstruierten Landschaften beleuchten. Dabei wird auch mit der einen oder anderen zu schnell und zu oberflächlich gebildeten Einschätzung dieses Künstlers aufgeräumt.

Dienstag, 20. Februar 2024
VHS Wesel, Ritterstr. 10

 

Caspar David Friedrich

- Maler der Romantik zwischen Naturidealisierung und Nationalismus -

(Kommentar s. o.)

Freitag, 15. März 2024 - 19.00 Uhr
VHS Kaarst-Korschenbroich, Am Schulzentrum 18

 

Caspar David Friedrich

- Maler der Romantik zwischen Naturidealisierung und Nationalismus -

(Kommentar s. o.)

Montag, 18. März 2024, 19.00-20.30 Uhr
VHS Krefeld, von-der-Leyen-Platz 2, Muche-Saal